Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wehleidig sein

См. также в других словарях:

  • wehleidig — Adj. (Oberstufe) empfindlich gegen Schmerz und daher die ganze Zeit klagend Synonyme: mimosenhaft, zimperlich Beispiele: Er ist ein sehr wehleidiger Mensch und glaubt schon bei einer kleinen Erkältung sterbenskrank zu sein. Sei nicht so… …   Extremes Deutsch

  • rummädeln — wehleidig sein ♦ Hör auf hier rumzumädeln! …   Jugendsprache Lexikon

  • pimpeln — pịm|peln 〈V. intr.; hat; umg.〉 wehleidig, zimperlich sein od. tun; →a. verpimpeln * * * pịm|peln <sw. V.; hat [wohl landsch. Nebenf. von ↑ bimmeln] (ugs. abwertend): zimperlich, wehleidig sein. * * * pịm|peln <sw. V.; hat [wohl landsch.… …   Universal-Lexikon

  • Indianer — In|di|a|ner 〈m. 3〉 Ureinwohner von Amerika (außer den Eskimos); →a. Indio * * * In|di|a|ner , der; s, [nach lat. Indianus, eigtl. = indisch]: 1. [Ureinwohner Amerikas; so benannt aufgrund des Missverständnisses von Kolumbus, der glaubte, in… …   Universal-Lexikon

  • ziefern — zie|fern 〈V. intr.; hat; mdt.〉 1. wehleidig sein od. tun 2. frösteln [→ Ziefer] * * * zie|fern <sw. V.; hat [urspr. wohl laut u. bewegungsnachahmend] (md.): 1. wehleidig sein. 2. vor Schmerz, Kälte zittern …   Universal-Lexikon

  • Egon Zill — Egon Gustav Adolf Zill (* 28. März 1906 in Plauen; † 23. Oktober 1974 in Dachau) war SS Sturmbannführer und Lagerkommandant verschiedener Konzentrationslager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Tätigkeit in nationsozialistischen Lagern …   Deutsch Wikipedia

  • Puff — Einige Püffe vertragen können: nicht empfindlich, nicht wehleidig sein. Das Wort ›Puff‹ ist abgeleitet von italienisch ›buffo‹: Windstoß. ›Puff‹ ist auch seit ca. 1900 die Bezeichnung für ein Bordell. Dieser Name jedoch stammt aus dem Brettspiel …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stoß — Den Stoß abgleiten lassen: einen empfindlichen Schlag geschickt abwehren, einem Angriff ausweichen, ein Vorhaben des Gegners vereiteln, nicht voll zur Wirkung kommen lassen, was einem Schaden bringen sollte, sich gut verteidigen. Die Redensart… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • stoßen — Den Stoß abgleiten lassen: einen empfindlichen Schlag geschickt abwehren, einem Angriff ausweichen, ein Vorhaben des Gegners vereiteln, nicht voll zur Wirkung kommen lassen, was einem Schaden bringen sollte, sich gut verteidigen. Die Redensart… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • pimpeln — Vsw wehleidig sein per. Wortschatz ndd. md. (17. Jh.) Stammwort. Angelehnt an pimpeln, bimmeln, pimmeln (Pimmel) (vom Läuten kleiner Glocken). Sonst lautmalend. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • piensen — jammern, sich beklagen, wehleidig sein …   Jugendsprache Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»